Neurologie
Wiederherstellung, Erhalt und Verbesserung funktioneller, kognitiver und sozioemotionaler
Fertig- und Fähigkeiten, dazu gehört:
- Grob- und Feinmotorik
- Gleichgewichtsfunktionen
- Handlungsplanung
- Konzentration, Merkfähigkeit und Orientierung
- Integration von Sinneswahrnehmungen
- Training von Alltags-Tätigkeiten, schwerpunktmäßig für die eigene, häusliche Selbstständigkeit
- Individuelle Anpassung und Erprobung geeigneter Hilfsmittel für das häusliche Umfeld
- Angehörigenberatung
Pädiatrie
Jedes Kind hat besondere Stärken und Defizite und braucht deshalb eine individuelle Therapie.
Ich arbeite mit einem prall gefüllten Werkzeugkoffer, aus dem ich eine auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Kindes zugeschnittene Behandlung zusammenstelle.
- Unterstützung und Förderung von Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, kognitiven und psychisch/seelischen Entwicklung
- durch: Spiel, handwerkliches Arbeiten, Bewegungskonzepte und Tätigkeiten des täglichen Lebens
- Elternberatung
Psychatrie
Hier bietet Ergotherapie Klienten jeden Alters die Chance, ihre eigenen (kreativen) Potenziale herauszufinden und durch die psychische Erkrankung verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zu sichern und eine größtmögliche Selbständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen, und beruflichen Lebensführung zu erreichen.
Verbesserung und Stabilisierung von:
- Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Realitätsbezogenheit, der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Interaktionsfähigkeit
- kognitive Funktionen (Konzentration, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Orientierung, Gedächtnis sowie Handlungsplanung und Problemlösung)
Geriatrie
Im Mittelpunkt der Geriatrie steht der alternde Mensch.
Menschen dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen.
Verbesserung und Erhalt von:
- Selbstständigkeit (individuell an die Lebenssituation angepasst)
- Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen, Trinken, Körperpflege und Bekleidung
- psychische Stabilität
- motorisch-funktionelle Fähigkeiten für Mobilität
und Geschicklichkeit - sensorische Fähigkeiten
- kognitive und neuro-psychologische Fähigkeiten, z.B. für bessere Orientierung und Aufmerksamkeit
- Beratung und Anleitung der Angehörigen bei der Alltagsbewältigung, der Pflege sowie bei
Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
Zusätzlich zur klassischen Ergotherapie
biete ich sogenannte IGeL-Leistungen (Individuelle Gesundheitsleistungen) an:
"Man braucht nicht immer einen Plan, manchmal muss man einfach atmen, vertrauen, loslassen und sehen was passiert."
Mandy Hale